Angebote
Unsere Angebote bauen auf langjährigen Erfahrungen auf und dienen der professionellen Unterstützung ihrer Organisation und Prozesse.
Qualifizierung & Beratung
Die Qualifizierung und Beratung von Fachkräften und Organisationen sind Schwerpunkte in unseren Projekten. Darüber hinaus bieten wir eigene Fort- und Weiterbildungen an, die sich themenspezifisch an unseren Arbeitsfeldern orientieren. Einrichtungen und Organisationen können wir zudem durch unsere langjährige Erfahrung in ihrem Qualitätsmanagement und -entwicklungsprozess begleiten und beraten. Gerne moderieren wir ihre Veranstaltungen oder nutzen unsere Erfahrung in der Prozesssteuerung und im Projektmanagement für eine erfolgreiche Unterstützung ihrer Aktivitäten. Wir gestalten Veränderungsprozesse und nutzen kreative Methoden zur Teamentwicklung.

Teamentwicklung

Moderation (-straining)

Veränderungsprozesse

Organisationsberatung

Qualitätsentwicklung

Gesundheitsförderung

Kinder- & Jugendschutz

Interkulturelle Trainings

Notfallmanagement
Fachkräfte-Pools
Als Organisation gestalten wir unsere Aktivitäten kooperativ und in interdisziplinärer Zusammenarbeit. Auf diese Weise sind Fachkräftepools entstanden, die ihre Expertise weitergeben und für Fachkräfte und Organisationen nutzbar machen. Gerne vermitteln wir geeignete Trainer:innen, Berater:innen und Expert:innen für ihr Anliegen.
Zu den folgenden Themen beraten wir sie gerne:

Kinder- & Jugendschutz

Jugendgesundheit

Diversität

Kooperation Jugendarbeit & Schule

Inklusion

Engagementförderung
digi+ Veranstaltungen
Digitale Veranstaltungen für pädagogische Fachkräfte und alle interessierten Personen
Diese beinhalten nicht nur Input zu spannenden Themen, sondern auch Möglichkeiten zum Austausch und Interaktion. Alle Teilnehmenden erhalten von uns eine Einladung zu einer Videokonferenz über die Plattform ZOOM. Die Anmeldung erfolgt über bookacamp. Sie finden den dazugehörigen Link bei der Veranstaltung. Den Teilnahmebeitrag sehen Sie bei bookacamp und wird mit der Bestätigung der Anmeldung in Rechnung gestellt.
Praxismessen
Studierende auf Jobangebote und Praktika bei unseren Partnern aufmerksam machen und ihnen dabei die Internationale Jugendarbeit und das Kinder- und Jugendreisen näherbringen – dieses Ziel verfolgt der Praxismessen-Service. Auf Messeständen an ausgewählten (Fach-)Hochschulen, Fach(ober)schulen und Universitäten informiert ein Team von transfer e.V. über Möglichkeiten, in den genannten Arbeitsfeldern tätig zu werden, und bewirbt dabei insbesondere die Träger, die den Praxismessen-Service als Auftraggeber in Anspruch nehmen.
Die Pandemie hat dazu geführt, dass in diesem Jahr voraussichtlich keine Praxismessen an den Hochschulen und Universitäten vor Ort stattfinden werden. Weil wir Studierenden dennoch die Möglichkeit geben möchten, sich über berufliche Perspektiven und Praktikumsstellen in der Internationalen Jugendarbeit (IJA) und dem Kinder- und Jugendreisen (KJR) zu informieren, bieten wir stattdessen einen virtuelle Alternative an:
Am 11. Dezember präsentieren Organisationen auf einem digitalen Praxistag, die in der IJA und/oder im KJR tätig sind, ihre Arbeit und stellen Studierenden von verschiedenen Universitäten mögliche Nebenjob- oder Praktikumsstellen vor. Zudem werden Expert:innen aus Fachstellen und Dachverbänden darüber berichten, wie sie selbst in ihren Organisationen angekommen sind und welche Beschäftigungsmöglichkeiten generell in den Arbeitsfeldern bestehen. Der Praxistag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Jugend unterwegs – theoretische und praktische Perspektiven auf Mobilitätsangebote für Jugendliche“, in dessen Rahmen auch eine wissenschaftliche Fachveranstaltung für Studierende mit pädagogischem Hintergrund stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lina Kathe oder Johannes Eick.
Interesse an Messevertretung?
Falls Sie Interesse haben, auf einer Praxismesse von uns vertreten zu werden, senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular gerne an kathe@transfer-ev.de.
Buchverkauf
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Fachbüchern, ergänzt durch ein breites Sortiment an interessanten Artikeln und Beiträgen.
Im Fachbuchverkauf sind derzeit zahlreiche Titel der Themengebiete vorrätig:
Kinder- & Jugendreisen
Internationale Begegnung
Aus- & Fortbildung
Sanfter Tourismus
Tourismus Allgemein
Jugend & Gesundheit
Unten finden sie vier Listen über unseren Bestand an Fachbüchern. Wir verschicken die Fachbücher mit 3,00 € Versandkosten innerhalb Deutschlands und beiliegender Rechnung.
Alle Bücher können per Mail bei Arne Schmidt bestellt werden.
Unsere aktuellen Buchempfehlungen:
Handreichung „Partizipation im Arbeitsfeld des Kinder- und Jugendreisens“
Beteiligung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen können bekanntermaßen einen wesentlichen Beitrag zum präventiven Kinderschutz leisten. Sie stärken junge Menschen, geben ihnen die Möglichkeit, ihre Rechte einzufordern, vermitteln ihnen das Gefühl ernst genommen zu werden, ermöglichen ihnen Kompetenzen und Erfahrungen zu sammeln und sich in Aushandlungsprozessen zu erproben.
Handreichung „Leichte Sprache – Zielgruppengerechte Ansprache“
Anbieter von Kinder- und Jugendreisen möchten nicht nur die Kinder und Jugendlichen als Zielgruppe erreichen, sondern auch deren Eltern und Angehörige. Sowohl bei den Kindern und Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen kann die richtige Kommunikation und Ansprache jedoch schwierig sein.
Zugangsstudie – Rahmenbedingungen verbessern – Internationale Jugendarbeit und Schüler*innenaustausch ermöglichen
Die Broschüre „Rahmenbedingungen verbessern – Internationale Jugendarbeit und Schüler*innenaustausch“ beschreibt die Arbeitsfelder, greift konkrete Erkenntnisse der Zugangsstudie auf und stellt sie in Empfehlungen für Politik und Verwaltung dar.
Stadtführer Köln
Der neue, inklusive Stadtführer Köln bietet viele Tipps und Hinweise zur Freizeitgestaltung in Köln.
Broschüre „Die Zugangsstudie – Ergebnisse des Forschungsprojektes“
Die Broschüre fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie „Warum nicht? Studie zum internationalen Jugendaustausch: Zugänge und Barrieren“, kurz „Zugangsstudie“ zusammen. Außerdem kommentieren Mitglieder des Beirats, der die...
Facharchiv
Basis des Facharchivs „Internationale Jugendarbeit, Kinder- und Jugendreisen“ ist der umfangreiche Literaturbestand des Jugendreferats des Studienkreises für Tourismus e.V. in Starnberg (1963 – 1993).
Ende 2000 hat transfer e.V. das seither bundesweit intensiv genutzte Facharchiv zu Kinder- und Jugendreisen initiiert, koordiniert und weiterentwickelt (2011-2013 in gemeinsamer Trägerschaft mit dem BundesForum Kinder- und Jugendreisen).
Seit 2014 ist das Facharchiv ein Projekt im Rahmen von „Forschung und Praxis im Dialog“ (FPD), das von transfer e.V. koordiniert wird.
Der Buchbestand des Facharchivs wird seit seiner Gründung kontinuierlich ergänzt und aktualisiert, sodass er um ca. 100 Titel jährlich wächst. Die Suchfunktion bietet zu vielen Stichworten (von „Abenteuer“ bis „Zukunft“) die ganze Palette der Fachpublikationen im Bereich Kinder- und Jugendreisen und weit darüber hinaus.