
gesund+stark: Aktionen zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsbildung
Zielgruppe: Kitas, Schulen, Jugendeinrichtungen, Jugendhilfeeinrichtungen
Wir haben unterschiedliche Aktionen für Kinder und Jugendliche konzipiert, die deren Persönlichkeitsbildung und Gesundheitsförderung dienen sollen. Mit diesen möchten wir bundesweit Kinder und Jugendliche aller Altersklassen dabei helfen, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Dabei stehen das Lernen und Erfahren außerhalb des Unterrichts im Mittelpunkt.
Ziel der Workshops ist es, junge Menschen durch zielgruppengerechte Angebote vor Ort in ihrer Persönlichkeitsbildung, im sozialen Leben sowie in ihrer seelischen und körperlichen Regeneration zu unterstützen. Auch soziales Lernen sowie die Bindungen von Kindern und Jugendlichen untereinander sollen gefördert werden.
Die Grundthemen unserer Workshops sind
- körperliche Selbstwahrnehmung
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Förderung der Kreativität
- Belebung und Festigung von zwischenmenschlichen Beziehungen
- Erleben der Natur
- Achtsamkeit
Alle Informationen zu den einzelnen Workshops findet Ihr hier:
Abenteuer – Team – Challenge
Dauer: ca. 4 – 6 Zeitstunden, In- & Outdoor
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahre
Von Innen Stark. Resilienzförderung in der Grundschule
Dauer: 5-10 Termine á 90-120 Minuten
Zielgruppe: Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahre
Kinder und Jugendliche stärken - Soziale Kompetenzen gezielt fördern
Dauer: 5-10 Termine á 90-120 Minuten
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahre
Zusammen GUT DRAUF – Unser Jugendzentrum – unsere Erlebniswelt
Dauer: 3 Projekttage
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahre
Regrow your City - Aktionstage für Jugendliche, um grüne Oasen im städtischen Nahrraum zu schaffen und Gemeinschaft zu gestalten
Dauer: 3 Projekttage
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahre
Bei Interesse an einer Umsetzung, Nachfragen oder Informationsbedarf wendet Euch gerne an uns.
Ansprechperson
Dilsah Emsiz, emsiz@transfer-ev.de