Forschung & Praxis im Dialog
– Internationale Jugendarbeit
Im Rahmen des Projektes „Forschung und Praxis im Dialog – Internationale Jugendarbeit“ (FPD) wird der interdisziplinäre und trägerübergreifende Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im Handlungsfeld der Internationalen Jugendarbeit (IJA) und des Kinder- und Jugendreisens (KJR) organisiert und begleitet. Ziel ist es, Impulse für die fachliche Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes zu setzen und aktuelle Entwicklungen in Form von Arbeitsgruppen, Fachtagungen, Experten-Hearings, Kooperationsprojekte und kleinen Praxisstudien sowie größeren Forschungsprojekten aufzugreifen.

Seit der Gründung von FPD in 1989 ist das Netzwerk zu einem wichtigen Akteur in der Trend- und Zukunftsforschung in der IJA und im KJR in Deutschland geworden. FPD wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

- Unterstützung der fachlichen Weiterentwicklung Internationaler Jugendarbeit und des Kinder- und Jugendreisens
- Förderung des trägerübergreifenden Dialogs zwischen Akteur:innen aus Forschung und Praxis
- Bearbeitung aktueller und bedarfsorientierter Themen der Arbeitsfelder durch Kooperationsprojekte und Forschung
- Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis: Wissen generieren und Möglichkeiten zum Transfer in die Praxis schaffen
Aktuelle Projekte
Hochschulkooperationen
AIM-Förderung: Förderung von Abschlussarbeiten
Strategische Perspektiven für FPD
Auswirkungen der Pandemie auf lokale Netzwerkstrukturen der IJA
Systemische Wirkungen der Internationalen Jugendarbeit
Panelstudien – Freizeiten und internationale Jugendbegegnungen
Neue Formate und Wege zur Teilnahme
Ihre Ansprechpersonen

Nina Festing

Peter Menne

Stefan Schäfer

Rosaria Picone
