Active Alumni
Gemeinsam gesellschaftlichen Wandel gestalten.
Was verbirgt sich hinter active alumni?
Menschen, die an internationalen Austauschformaten, wie z.B. Freiwilligendiensten, teilnehmen, kommen verändert zurück. Sie sind gewachsen, haben dazugelernt, die Welt aus einer anderen Perspektive betrachtet, Alltägliches hinterfragt. Oft entstehen daraus Motivation und Mut, gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen und sich in der eigenen Umgebung für etwas Sinnstiftendes einzusetzen.
Das Projekt active alumni macht es sich zum Ziel, diese Menschen auf ihrem Weg zu change makern zu begleiten, um ihre Leidenschaften sinnstiftend zu entfalten, mit anderen Menschen in einen Dialog zu treten, Ideen für ihre Vision einer besseren Welt in die Tat umzusetzen und so gesellschaftlichen Wandel zu gestalten. Für eine weltoffene, solidarische Gesellschaft.

Einladung zur digitalen Netzwerkveranstaltung zum Thema „Engagement von Rückkehrenden“ für Fachkräfte der internationalen Jugendarbeit am 16. April (09:30 – 16:00 Uhr)
Gemeinsam möchten wir_
_aktuelle Entwicklungen zum Thema betrachten
_Ansätze guter Praxis zur Förderung von Engagement austauschen
_Ideen und Ansätze zur Engagementförderung weiterentwickeln (mit kreativen Methoden aus dem „design thinking“ und „Active Citizenship Ansatz“)
Der erste Active Alumni Workshop hat online stattgefunden!
Gemeinsam haben wir uns auf die Reise begeben, um mit verschiedenen Methoden und digitalen Tools einen Raum für Veränderung zu schaffen. Es wurden Erfahrungen geteilt, Erkenntnisse zu selbstbestimmten Engagementformen gesammelt und ein Vernetzungsmoment für engagierte Rückkehrende kreiert. Neugierig?! Die Dokumentation steht zum Download bereit.
Voraussichtlich im Sommer oder Herbst 2021 führen wir einen zweiten Präsenz-Workshop durch, zu dem sich Interessierte weiterhin anmelden können. Die Ausschreibung findet ihr weiter unten.
Ihre Ansprechpersonen
Lisa Mindthoff
Andreas Rosellen

Förderin
Das Projekt wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.