Gesundheitsförderung von Kindern, Jugendlichen & Familien
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht allein des Fehlens von Krankheit und Gebrechen.
Aus diesem Grund möchten wir möglichst früh die Voraussetzungen für eine gesunde Lebensweise stärken und im Sinne eines salutogenetischen Ansatzes fragen, was Menschen gesund erhält.
Daher gilt es, bereits vom Kindesalter an gesundheitliche Ressourcen zu stärken, Schutzfaktoren aufzubauen und einen die Gesundheit fördernder Lebensstil zu unterstützen. Damit die Umsetzung in den Alltag dauerhaft gelingt, liegt der Fokus nicht auf einzelnen Aktionen und Angeboten, sondern auf einer gesundheitsförderlichen Gestaltung der Lebenswelten Heranwachsender: Gesundheit entsteht dort, wo Menschen leben, lernen, lieben und arbeiten.
Zentrale Lebenswelten (Settings) für unsere Angebote sind: Kindertagesstätten, Familienzentren, Schulen, Sportanbieter, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Jugendverbände, Angebote der freien und kommunalen Jugendarbeit, Jugendreisen, berufliche Qualifizierung.
Unsere Angebote setzen nicht nur am Verhalten an, sondern konsequent an der Schaffung gesundheitsförderlicher Strukturen, um eine gesunde Lebensweise für die Heranwachsenden zu ermöglichen. In erlebnisorientierten Ansätzen verbinden wir Gesundheitsförderung mit Spaß, Freude und dem natürlichen Drang, in Gemeinschaft mit anderen etwas Neues auszuprobieren.
Erfolgversprechend ist dabei ein integrierter Ansatz: Gesundheitsrelevante und sich beeinflussende Faktoren wie Ernährung, Bewegung und Stress werden unter Berücksichtigung der jeweiligen Alters- und Zielgruppe aufgegriffen und miteinander verknüpft. Dabei liegt unser Fokus in der Regel nicht auf den Kindern und Jugendlichen direkt, sondern auf den Umgebungsbedingungen für Heranwachsenden in unterschiedlichen Settings, die wir zum einen mit Qualifizierungsangeboten für die Fachkräfte und zum anderen mithilfe eines Organisationsentwicklungsprozesses gesundheitsorientiert entwickeln.
Alle Kinder und Jugendlichen müssen gleiche Chancen für eine gesunde Entwicklung haben. Das Erlernen eines gesunden Lebensstils in jungen Jahren ist eine wichtige Ressource für gesundes Verhalten und bessere Lebensqualität im Erwachsenenalter. Dafür setzen wir uns ein, indem unsere Angebote in der Regel durch öffentliche oder private Träger gefördert werden und sich bewusst an den Bedürfnissen Heranwachsender nach Spaß, Erlebnis, Abenteuer und Gemeinschaft und den Bedarfen der Einrichtungen orientieren.