Archiv
Projektberichte
gesund+stark-Trainer:in – Zusatzqualifikation für Studierende
Im Februar und März 2022 bieten wir für Studierende eine besondere Zusatzqualifikation.
Im Rahmen der Qualifizierung werden zum einen zentrale Inhalte zur Persönlichkeitsbildung, Gesundheitsförderung und der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen vermittelt und zum anderen beispielhafte Aktionen trainiert.
Die Qualifizierung zu gesund&stark-Trainer:innen wird durch das Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt gefördert.
GUT DRAUF in der teilstationären und stationären Jugendhilfe
GUT DRAUF erweitert ab 2022 sein Portfolio und richtet sich zusätzlich auch an die teilstationäre und die stationäre Jugendhilfe.
In den kommenden 9 Monaten werden wir in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum (hsg Bochum) nach dem bewährten GUT DRAUF-Prinzip aus der Praxis heraus Qualifizierungs- und Zertifizierungsverfahren entwickeln und erproben.
Pazar – Mädchen machen sich stark
Im Rahmen des Pazar-Projektes haben wir uns in den vergangenen vier Jahren in Form von AGs mit Schülerinnen an Realschulen über ihre berufliche Zukunft ausgetauscht und gemeinsam Wege erkundet, wie es nach der Schule weitergehen kann.
Handreichung zum Projekt „Pazar – Mädchen machen sich stark!“ erschienen!
Im Rahmen des Pazar-Projektes haben wir uns in den vergangenen vier Jahren in Form von AGs mit Schülerinnen an Realschulen über ihre berufliche Zukunft ausgetauscht und gemeinsam Wege erkundet, wie es nach der Schule weitergehen kann.
Zugangsstudie +
Im Rahmen des Pazar-Projektes haben wir uns in den vergangenen vier Jahren in Form von AGs mit Schülerinnen an Realschulen über ihre berufliche Zukunft ausgetauscht und gemeinsam Wege erkundet, wie es nach der Schule weitergehen kann.
MURAL – Mutual Understanding, Respect and Learning
Gemeinsam aktiv für mehr Toleranz und gegenseitigen Respekt in der Gesellschaft – ein europäisches Projekt zur Stärkung von zivilgesellschaftlichem Engagement.
DIVErsität – Fortbildungsreihe Flucht und Asyl
Von März 2016 bis Januar 2017 veranstaltete transfer e.V. in Kooperation mit dem Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA e.V.) und dem Netzwerk für diversitätsbewusste Jugend- und Bildungsarbeit (DIVE) die Fortbildungsreihe „DIVErsität – Flucht und Asyl“. Sie wurde als eines der 44 Modellprojekte politischer Bildung zu Flucht und Asyl von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert und bestand aus fünf verschiedenen Veranstaltungen bzw. Elementen die unabhängig voneinander besucht werden konnten.
TiB – Trainingsseminare Internationale Begegnung, Kinder- und Jugendreisen
Mehr als zehn Jahre lang hat transfer e.V. im Auftrag des BMFSFJ unter diesem Projektdach wesentlich zur Qualifizierung und...
InterKulturell on Tour
InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und...